Anleitungen

Neben dem bekannten „Abnehmspiel“, das von zwei Personen gespielt wird, gibt es mehrere tausend Fadenspielfiguren aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen.

Diese Fadenfiguren werden zumeist allein - das heißt, jeder mit dem eigenen Faden auf der Hand – gespielt. Diese Art des Fadenspiels ist von sehr vielen Urvölkern überliefert und – wie das „Abnehmspiel“ - inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet.

Um Fadenspielfiguren zu lernen gibt es diverse Bücher oder Anleitungen (siehe auch Shop). Sehr spannend ist es auch, einfach mal mit Leuten zu spielen. Manchmal ist es erstaunlich, welche Fadenfiguren plötzlich gezeigt werden. Mein Repertoire an Fadenfiguren ist genau so entstanden und immer wieder kommen neue Figuren hinzu.

Ein paar dieser Figuren werden hier beschrieben.

Als Grundstellung bei den Fadenspielen werden die Hände ungefähr in Schulterhöhe senkrecht vor dem Körper gehalten. Die Handinnenflächen zeigen zueinander, alle Finger und die Daumen sind gestreckt und zeigen nach oben.

Damit die Entstehung der Figuren gelingt, ist es wichtig, von den gleichen Schnüren zu sprechen: Die Schnüre, die sich dicht am Körper befinden, werden die vorderen Schnüre genannt. Die Schnüre, die sich weiter weg vom Körper befinden, sind die hinteren Schnüre. Dazu kommt die Bezeichnung des jeweiligen Fingers bzw. der ganzen Hand.

Noch ein Tipp:
Manchmal sind die Anleitungen besser nach-zu-spielen, wenn sie von jemand anderen vorgelesen werden!

Und nun:
Viel Freude beim Spielen!

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.